Für LieferantenAnfrage

Speisesalz

Siede-Speisesalz

Artikel-Nr.: SWS_100

Siede-Speisesalz

Das Siedesalz wird aus Sole durch das Verdampfen des Wassers gewonnen. Dabei wird in der natürlichen Solequelle Wasser unter hohem Druck ins Salzgestein gepresst. Das Salz löst sich auf und die entstehende Salzsole kommt an die Oberfläche. Die Natursalzsole wird in geschlossenen Anlagen eingedampft, wobei das Salz aus der Solelösung auskristallisiert.

Anwendung: Lebensmittelindustrie

Chemische Zusammensetzung
  • NaCl Natriumchlorid - 99,0 - 100,5%
  • *) NaCl-Gehalt in Trockenmasse des Erzeugnisses
  • E536 Trennmittel - max. 10 mg/kg
  • pH 1% 5,5 - 8,5
  • Pb Blei - max. 2 mg/kg
  • H2O Trocknungsverlust - max. 0,5%
  • As Arsen - max. 0,5 mg/kg
  • Cd Cadmium - max. 0,5 mg/kg
  • Hg Quecksilber - max. 0,1 mg/kg
  • Ca Calcium - max. 50 mg/kg
  • Fe Eisen - max. 2 mg/kg
  • SO4 Sulfate - max. 0,04%
  • Alkalinität total als Na2CO3 - max. 0,05%
Physikalische Eigenschaften
  • Geschmack - Salzig, scharf, spezifisch
  • Farbe - Weißes, feinkristallines Pulver
  • Geruch - Ohne fremden Geruch
  • Verunreinigungen - Ohne fremde Verunreinigungen und Einschlüsse
  • Siebanalyse
  • Salzkörner > 0,63 mm - max. 5,0%
  • Salzkörner > 0,20 mm - min. 90,0%
  • Salzkörner < 0,063 mm - max. 5,0%
  • *Shaker: Analisette 3 PRO der Fa. FRITSCH (100g, 10 min, Amplitude 2,0 mm)
Verpackung und Haltbarkeit
  • Verpackung - Ventil-PE-Sack 25 kg, Big Bag 1000 kg, Lose
  • Haltbarkeit - 2 Jahre ab Herstellungsdatum / Kennzeichnung der Einzelsäcke / oder ab dem Tag nach Erhalt der Ware vom Hersteller
  • Lagerbedingungen - In einem trockenen Raum mit max. 75 % relativer Luftfeuchtigkeit
Zertifikate
Die Siedesalzproduktion wurde mit Hinblick auf folgende Zertifizierungssysteme realisiert:
  • Qualitätsmanagementsystem ISO 9001: 2008
  • Umweltmanagementsystem ISO 14001: 2004
  • HACCP nach dem "Codex Alimentarius"

Siede-Speisesalz jodiert

Artikel-Nr.: SWSJ_100

Siede-Speisesalz jodiert

Jodiertes Speisesalz wird auf Grundlage der natürlichen Salzsole hergestellt. Das aus der Salzsole gewonnene Salz wird mit Kaliumiodat angereichert.

Anwendung: Besonders in jodarmen Regionen und in der Lebensmittelindustrie.

Chemische Zusammensetzung
  • NaCl Natriumchlorid - 99,0% – 100,5%
  • *) NaCl-Gehalt in Trockenmasse
  • E536 Trennmittel - max. 10 mg/kg
  • KIO3 Kaliumiodat - 39 ± 13 mg/kg
  • pH 1% 5,5 - 8,5
  • Pb Blei - max. 2 mg/kg
  • H2O Trocknungsverlust - max. 0,5%
  • Wasserunlösliche Erzeugnisse - max. 0,01%
  • As Arsen - max. 0,5 mg/kg
  • Cd Cadmium - max. 0,5 mg/kg
  • Hg Quecksilber - max 0,1 mg/kg
  • Ca Calcium - max. 50 ppm
  • Fe Eisen - max. 2 ppm
  • SO4 Sulfate - max 0,04 %
  • Alkalinität total als Na2CO3 - max. 0,05 %
Physikalische Eigenschaften
  • Geschmack - Salzig, scharf, spezifisch
  • Farbe - Weißes, feinkristallines Pulver
  • Geruch - Ohne fremden Geruch
  • Verunreinigungen - Ohne fremde Verunreinigungen und Einschlüsse
  • Siebanalyse
  • Salzkörner > 0,63 mm - max. 5,0 %
  • Salzkörner > 0,20 mm - min. 90,0 %
  • Salzkörner < 0,063 mm - max. 5,0 %
  • *Shaker: Analisette 3 PRO der Fa. FRITSCH (100g, 10 min, Amplitude 2,0 mm)
Verpackung und Haltbarkeit
  • Verpackung - Ventil-PE-Sack 25kg, Big Bag 1000 kg, Lose
  • Haltbarkeit - 1 Jahr ab Herstellungsdatum / Kennzeichnung der Einzelsäcke / oder ab dem Tag nach Erhalt der Ware vom Hersteller
  • Lagerbedingungen - In einem trockenen Raum mit max. 75% relativer Luftfeuchtigkeit
Zertifikate
Die Siedesalzproduktion wurde mit Hinblick auf folgende Zertifizierungssysteme realisiert:
  • Qualitätsmanagementsystem ISO 9001: 2008
  • Umweltmanagementsystem ISO 14001: 2004
  • HACCP nach dem "Codex Alimentarius"

Stein-Speisesalz

Artikel-Nr.: SKS_100

Stein-Speisesalz

Das Produkt wird aus natürlichem, in Salzbergwerk, hochwertigem, Steinsalz hergestellt. Während des Herstellungsprozesses werden keine Chemikalien verwendet. Es enthält keine Allergene und GVO.

Anwendung:
Lebensmittelindustrie
Haushalt Lebensmittelverarbeitung

Chemische Zusammensetzung
  • NaCl Natriumchlorid – min. 97 %
  • H2O Feuchtigkeit - max. 0,5%
  • Wasserunlösliche Erzeugnisse - max. 1,5%
  • Ca Calcium - max. 0,6%
  • SO4 Sulfate - max. 1,45%
Physikalische Eigenschaften
  • Geschmack - Salzig, scharf, spezifisch
  • Farbe - Weißes, feinkristallines Pulver
  • Geruch - Ohne fremden Geruch
  • Verunreinigungen - Ohne fremde Verunreinigungen und Einschlüsse
Verpackung und Haltbarkeit
  • Verpackung - Ventil-PE-Sack 25 kg, 50 kg, Big Bag 1000 kg, Lose
  • Haltbarkeit - 2 Jahre ab Herstellungsdatum / Kennzeichnung der Einzelsäcke / oder ab dem Tag nach Erhalt der Ware vom Hersteller
  • Lagerbedingungen - In einem trockenen Raum mit max. 75% relativer Luftfeuchtigkeit
Zertifikate
Die Steinsalzproduktion wurde mit Hinblick auf folgende Zertifizierungssysteme realisiert:
  • Qualitätsmanagementsystem ISO 9001: 2009
  • Lebensmittelsicherheitssystem ISO 22000:2006
  • Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit FSSC 22000
  • Salz entspricht der Norm: PN-C-84081-2: 1998

Stein-Speisesalz jodiert

Artikel-Nr.: SKSJ_100

Stein-Speisesalz jodiert

Das Produkt wird aus natürlichem, in Salzbergwerk, hochwertigem, Steinsalz hergestellt. Es wird mit Kaliumiodat angereichert. Während des Herstellungsprozesses werden keine Chemikalien verwendet. Steinsalz enthält keine Allergene und GVO.

Anwendung:
- Lebensmittelindustrie
- Haushalt Lebensmittelverarbeitung

Chemische Zusammensetzung
  • NaCl Natriumchlorid – min. 97%
  • H2O Feuchtigkeit - max. 0,5%
  • Wasserunlösliche Erzeugnisse - max. 1,5%
  • KI Kaliumjodid - 30 ± 10 mg/kg
Physikalische Eigenschaften
  • Geschmack - Salzig, scharf, spezifisch
  • Farbe - Weißes, feinkristallines Pulver
  • Geruch - Ohne fremden Geruch
  • Verunreinigungen - Ohne fremde Verunreinigungen und Einschlüsse
Verpackung und Haltbarkeit
  • Verpackung - Ventil-PE-Sack 25 kg, 50 kg, Big Bag 1000kg, Lose
  • Haltbarkeit - 2 Jahre ab Herstellungsdatum / Kennzeichnung der Einzelsäcke / oder ab dem Tag nach Erhalt der Ware vom Hersteller
  • Lagerbedingungen - In einem trockenen Raum mit max. 75% relativer Luftfeuchtigkeit
Zertifikate
Die Steinsalzproduktion wurde mit Hinblick auf folgende Zertifizierungssysteme realisiert:
  • Qualitätsmanagementsystem ISO 9001: 2009
  • Lebensmittelsicherheitssystem ISO 22000:2006
  • Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit FSSC 22000
  • Salz entspricht der Norm: PN-C-84081-2: 1998
Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.